Wir dürfen Menschen NIE als Abstraktion betrachten. Vielmehr müssen wir in jedem ein Universum sehen mit seinen eigenen Geheimnissen, seinen eigenen Schätzen, seinen eigenen Quellen der Furcht und einem gewissen Maß an Triumph.
— Elie Wiesel
Das Institut für Ethno-Musiktherapie versucht mit seinen Aktivitäten diesem Gedanken Rechnung zu tragen.
In der Musiktherapie kommen musikalische Mittel im Rahmen einer therapeutischen Beziehung zur Anwendung. Das besondere Potential der Ethno-Musiktherapie liegt im Zusammenspiel von Musikwirkung und therapeutischer Beziehung.
Geleitet wird das Institut von dem Kultur‑ & Sozialanthropologen und Musiktherapeuten Mag. Dr. Gerhard Tucek. Er ist Professor und Forschungsbereichsleiter im Department für Health Sciences an der IMC Fachhochschule Krems sowie Privatdozent am Institut für Kultur- & Sozialanthropologie der Universität Wien.
Inhalte von ethnomusik.com im Überblick
Konzept Ethno‑Musiktherapie
Über Musiktherapie. Therapeutische Kernelemente.Therapeutische Praxis
WirkelementeEthno-Musiktherapie in der Lehre
Bachelor- und Masterstudium an der IMC Fachhochschule KremsForschung
Klinische Forschung im Bereich Stress‑ und Regulation, sowie sozialwissenschaftliche Forschung zum Kulturtransfer
Institut
Selbstbild als kulturelle EinrichtungVision, Anliegen, Umsetzung
Wertschätzender Umgang mit kultureller VielfaltGeschichte
Seit 1999 bis heutePublikationen
Artikel, Vorträge, etc.